
Die Jacobische Knallgaseinheit war eine bis etwa 1900 in Deutschland übliche Maßeinheit der elektrischen Stromstärke, die nach Moritz Hermann von Jacobi benannt war, der sie definiert hatte. Dies war eine rein empirische auf der elektrolytischen Abscheidung von Knallgas aus Wasser beruhende Einheit, die keinem Einheitensystem angehört. Gleichs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jacobische_Knallgaseinheit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.